Der Moldavit bekam seinen Namen nach der Stelle, wo er am dichtesten gefunden wird: an der oberen Moldau in Südböhmen. Auch Mähren, ein weiteres Gebiet der Tschechischen Republik, ist als Fundort bekannt. Die Gläser haben eine Bedeutung in der Schmuckindustrie
Synonyme für Moldavit
Falscher Chysolith, Wasserchrysolith, Böhmischer Chrysolith
Das Vorkommen von Moldavit
Aufgrund der Regionalität des Meteoriteneinschlages kommt Moldavit nur in Bayern und der Tschechischen Republik vor. Kleine Streufelder des Glases gibt es um Eger (Böhmen) und in Österreich sowie der Lausitz.
Entstehung des Moldavits
Der Moldavit ist ein grünes, natürlich entstandenes Glas, welches vor ca. 15 Millionen Jahren bei einem Meteoriteneinschlag entstand. Daher ist Moldavit auch nur dort zu finden, wo dieser Einschlag stattfand bzw. in dessen Umkreis (Streufeld).
Eigenschaften des Moldavits
Der Moldavit sieht etwas unterschiedlich aus, je nach Fundort. Die als Böhmen sind durchsichtig und eher Flaschengrün, während die aus Mähren dunkler sind und olivgrün bis braun schimmern. Vor allem Letztere werden gern geschliffen und als Schmuckstein verwendet.
Wirkungen des Moldavits
Wirkungen des Moldavits als Heilstein
Moldavit unterstützt die Heilung, vor allem bei Unwohlsein aufgrund von Grippe oder Atemwegerkrankungen. Auch gegen Anämie kann Moldavit eingesetzt werden. Der Stein kräftigt die weißen Blutkörperchen und ist für die Abwehr von Infektionen gut zu benutzen. Außerdem schützt er das Knochenmark.
Wirkungen auf Seele und Gefühl
Der Moldavit ist zwar eigentlich natürliches Glas, wird aber auch als Heilstein in diesem Sinne bezeichnet. Er soll für Lebenskraft und Selbsterkenntnis stehen. Moldavit steigert die Erinnerungsfähigkeit und gleicht Aggressivität aus.
Wirkungen für den reinen Geist
Moldavit ist zur Meditation geeignet. Der Stein wirkt am besten auf das Herzchakra. Auch Edelsteinwasser kann daraus hergestellt werden, welches besonders kräftig wirkt. Der Moldavit soll besonders Skorpion-Geborenen gut tun, auch wenn er allen anderen Tierkreiszeichen ebenso zugetan ist.
Verwendungen des Mawsitsits
Der Mawsitsit ist wegen seiner auffallenden und tiefgrünen Farbe als Schmuckstein beliebt.
Moldavit Videos
- Der Peridot – das grüne Gestein - 6. Juli 2017
- Der Opal – ein buntes Farbenspiel - 6. Juli 2017
- Der Onyx – ein bekannter Schmuckstein - 6. Juli 2017