Bergkristall – schon von Goethe bewundert
Der Bergkristall ist eine Varietät des Quarzes. Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann. Sein Name …
Die Farbe Weiß gilt als lichtreflektierende Farbe. In der Farbtherapie werden der Farbe Weiß oder der Farblosigkeit die Eigenschaft zugesprochen, den aktuellen Zustand zu verstärken. Weißen bzw. farblosen Edelsteinen werden in der Esoterik entsprechend ähnliche Eigenschaften zugesprochen. Zu den weißen Steinen gehören der Milchopal, der weiße Calcit oder Howlith und ihnen wird eine unterstützende Eigenschaft auf die körperliche, seelische und geistige Ebene zugesagt, die uns hilft, Ballast jedweder Art zu neutralisieren und neue Wege einzuschlagen. Weiße Steine werden oft als Begleiter anderer Steine gewählt und auf deren Chakra gelegt, um mit Hilfe ihrer Flexibilität die Wirkungen der anderen Steine zu fördern.
Der Bergkristall ist eine Varietät des Quarzes. Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann. Sein Name …
Der Diamant ist der wohl berühmteste und bekannteste Schmuckstein überhaupt. Er ist die kubische Modifikation von Kohlenstoff und kommt als Mineral vor. Das Wort …
Der Opal hat eine große Bedeutung als Schmuckstein – wegen seines bunten Farbenspiels, das oft blaugrün ist. Der Name soll dem …
Kaum ein „Schmuckstein“ dürfte so oft kopiert werden wie eine Perle. Der feste, fast immer vollkommen runde Körper aus Perlmutt wächst in Muscheln und hat …
Die Herkunft des Namens konnte bis heute nicht geklärt werden. Es gibt verschiedene Ansätze dafür: so zum Beispiel das „quarz …
Der Rhodochrosit hat eine große Bedeutung als Schmuckstein, da er mit seiner himbeer-roten bis rosenroten Farbe eine Besonderheit ist, die sich …
Plinius der Ältere, ein römischer Naturforscher, ging davon aus, dass der Name Topas von der Insel Topazos im Roten Meer käme. Allerdings …