Achat – der gestreifte Stein
Der Achat kann auf eine Wertschätzung schon vor Tausenden von Jahren verweisen. Denn schon im Alten Ägypten wurden Schmuckstücke und …
Edelsteine, die als flache Amuletts direkt auf der Haut die Schwingungsenergie übertragen können sollen. Die nachfolgenden Edelsteine sollen dafür geeignet sein.
Der Achat kann auf eine Wertschätzung schon vor Tausenden von Jahren verweisen. Denn schon im Alten Ägypten wurden Schmuckstücke und …
Der Amazonit wird auch Amazonenstein genannt. Deshalb geht man bei der nicht völlig geklärten Frage nach dem Namensursprung davon aus, …
Eine Varietät (in der Mineralogie Bezeichnung für eine Variante) des Quarzes, bekommt oft einen eigenständigen Namen. Die violette Ausführung erhielt …
Der Aquamarin mit seinem kräftigen Hellblau ist einer der beliebtesten Schmucksteine. Sein Name kommt aus dem Lateinischen, wo Meerwasser mit „aqua marina“ …
Der Bergkristall ist eine Varietät des Quarzes. Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann. Sein Name …
Richtigerweise müsste es „Baltischer Bernstein“ heißen, wobei der Succinit, der meist als Bernstein bezeichnet wird, eine Unterart dessen ist. Der …
Der Name des Calcits wird aufgrund seines hohen Kalkgehaltes vom Kalkstein abgeleitet. In der Medizin ist der Calcit wegen seines hohen Kalziumgehaltes von …
Die Namensgebung des Citrin ist auf seine gelbliche Färbung, die an eine Zitrone erinnert, zurückzuführen. Der Name stammt aus dem Lateinischen. Citrus …
Seinen Namen hat der Epidot aus dem Griechischen. Epidot lässt sich von dem griechischen Wort „epiddosis“ ableiten, was so viel bedeutet …
Die Bedeutung des Goldes ist vielfältig – vor allem in der führen Kupferzeit, in der es erstmals nachgewiesen wurde, gab es schon …
Das Mineral Hämatit ist auch als Eisenglanz bekannt, weil es so metallisch aussieht. Der Name hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache, …
Die Bedeutung des Jades ist schon vor Jahrtausenden groß gewesen, denn in China galt der Schmuckstein schon damals als Kultobjekt. Doch auch …
Der Quarz Karneol ist eine Varietät des Chalcedons. Er hatte und hat eine besondere Bedeutung als Schmuckstein. Der Name jedoch kann nicht …
Meist nur kurz „Lapis“ genannt, ist dieses blau glänzende Mineralgemisch ein beliebter Schmuckstein. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Stein“ …
Der Larimar ist eine noch relativ junge Entdeckung – denn er wurde 1974 erstmals in der Dominikanischen Republik entdeckt. Daher ist auch die Namensgebung …
Der Name des Malachits stammt aus dem Griechischen und geht auf das griechische Wort der Malve zurück. Die Farbe der Malve erinnert an …
Der Mondstein ist eine Varietät des Orthoklas und somit ein Feldspat. Man geht heute davon aus, dass er seinen Namen wegen des …
Der Obsidian ist ein vulkanisches Gesteinsglas, das aus natürlichen Vorkommen stammt. Der Name kommt von Obsius, einem Römer, der der Legende …
Der Onyx hat eine große Bedeutung in der Schmuckindustrie. Seinen Namen hat der Stein wahrscheinlich ursprünglich aus dem Griechischen, von wo …
Der Peridot ist eine Varietät von Olivin, einer Gruppe von Mineralien. Die Bezeichnung Olivin kommt aus dem Lateinischen und wurde …
Die Herkunft des Namens konnte bis heute nicht geklärt werden. Es gibt verschiedene Ansätze dafür: so zum Beispiel das „quarz …
Der Rhodonit ist ein Mineral mit einer rötlichen bis dunkelroten Farbe, die auch ins Rotbraune oder graugelbe spielen kann, welches …
In jeder Farbpalette ist es zu finden – das Rubinrot. Jeder verbindet mit Rubin eine kräftige, rote Farbe. Und tatsächlich …
Die Varietät des Minerals Korund ist in allen möglichen Farben anzutreffen-oft auch farblos, wobei rote Steine dieser Art nicht als …
Althochdeutsch genannt „silabar“, wurde das Wort Silber davon abgeleitet, doch eigentlich soll das Wort aus einer orientalischen Sprache kommen. Sehr wahrscheinlich besteht …
Die größte Bedeutung hat Sugilith als Schmuckstein, wird aber auch als Heilstein verwendet. Die Entdeckung des Minerals ist noch gar …
Der Turmalin soll seinen Namen vom singhalesischen Wort „thuramali“ haben. Dieses wurde für bunte Schmucksteine verwendet, die in Sri Lanka gefunden wurden. 1707 tauchte …